SCHWAIGER Pellets kaufen
Jetzt beim Anbieter in Ihrer Nähe.
Pelletpreise Hängen von verschiedenen Einflüssen ab. Diese können die Pelletpreisentwicklung beeinflussen und sind abhänig von der Region, Jahreszeit, Qualität, Marktsituation, Angebot und Nachfrage und der Bestellmenge. Details zur Preisentwicklung für Pellets und Tipps, wann Sie am bstesten Pellets kaufen erfahren Sie hier.
Wer Pellets bei einem regionalen Holzpellet-Händler bestellt, tut nicht nur etwas für die Umwelt. Die kurzen Transportwege sorgen auch für einen günstigeren Pellets Preis. Zudem unterstützt man durch den regionalen Kauf die heimischen Händler.
Folgende logistische Faktoren können einen großen Einfluss auf den Pelletspreis haben:
Abgesehen von kleinen Schwankungen sind die Pelletspreise seit Jahren sehr stabil. Die C.A.R.M.E.N. e.V. (Centrales Agrar-Rohstoff Marketing- und Energie-Netzwerk) hat ermittelt, dass die Pellets Preise seit dem Jahr 2006 im Vergleich zu Heizöl und Erdgas nur geringfügig gestiegen sind.
Durchschnittliche beträgt der Preis für eine Tonne Holzpellets um die 250 Euro. Trotzdem variiert der Preise für Pellets je nach Jahreszeit. Am günstigsten fährt man in den Monaten zwischen Juni bis August.
Der Durchschnittspreis für hochwertige Holzpellets liegt bei circa 250 Euro für eine Tonne. Bei Pellets die zu einem Preis unter 200 Euro angeboten werden, sollte achtsam sein. Es ist nützlich, wenn Sie Preisvergleich für Holzpellets auf die Qualitätssiegel zu achten.
Beispielsweise "HD-Pellets": Diese sind sogar besser als gängige Normen! Durch den großen Anteil an Holzpellets im Ideallängenbereich liefert die HD-Technologie die wichtigste Voraussetzung, um in der Praxis den bestmöglichen Heizwert zu erzielen. Das schont die Pelletheizung und spart somit Geld.
Die Pellets Preise sind am günstigsten, wenn die Marktfaktoren wie Angebot und Nachfrage es zulassen.
Zudem hängt der Pelletspreis stark vom Rohstoffpreis für Holz ab. Umwelteinflüssen können den Rohstoffpreis stark beeinflussen. Werden, z.B. durch einen Orkan, bedeutende Schäden in den Wäldern verursacht, so kann die Verknappung des Rohstoffs Holz einen Preisanstieg verursachen. Auch vermehrter Käferbefall in Wäldern kann kann den den Preis beeinflussen.
Preise beim Pellethandel verändern sich durch Faktoren wie Angebot und Nachfrage. Dies kann Ihnen bei Pelletskauf nützen, um die Pellets zu einen günstigeren Preis zu erhalten.
Zwischen Juni und August sind beispielsweise die Lager der Pelletshersteller voll. Diese versuchen dann über spezielle Preisnachlässe ihre Pellets zu verkaufen.
Somit ist in diesem Zeitraum die beste Gelegenheit um Pellets zu kaufen.
Wenn Sie in kleinen Mengen, z.B. als Sackware kaufen, ist der Preis höher, als bei einer Sammelbestellung loser Pellets. Ein Silofahrzeug fasst ca. 26 Tonnen Holzpellets. Für einen durchschnittlichen Vier-Personen-Haushalt werden jährlich etwa 4,5 Tonnen Pellets genutzt. Eine Sammelbestellung mit anderen Haushalten in der Nachbarschaft, semkt den Pelletpreis durch die große Bestellmenge deutlich.
Der günstige Pelletpreis hängt aber auch von den Treibstoffkosten des Händlers zusammen, wie schon im obigen Beispiel erklärt wurde.
Nachfolgend sehen Sie die aktuellen Pelletpreise. Der Grafik können Sie entnehmen, dass Pellets meist wesentlich günstiger sind als Heizöl oder Gas. Zwar unterliegen Holzpellets, wie oben beschrieben, gewissen Schwankungen, der aktuelle Preis-Trend ist jedoch positiv zu gunsten des nachwachsenden Brennstoffs.
Preise im Mai 2017: Das Pelletinstitut der Deutschen Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV) berichtet im April 2017 von Pelletskosten Deutschland mit einem durchschnittlichen Preis je Tonne von 233,73 EUR. Somit sind die Pellets immer noch um 14 % günstiger als bespielsweise Heizöl. Die Pelletspreise unterscheden sich je Region. Am günstigsten ist der ökologische Brennstoff in Bayern zu erweben. Die Übersicht gibt Ihnen einen Einblick in die Pelletpreise aus dem Mai 2017 auf Basis des DEPV-Index. Der Preis für 1 kg Pellets liegt derzeit bei 23,37 Cent. Die Tonne Pellets kostet 246,08 Euro.
Monat / Jahr | 2016 (Euroth pro Tonne) | 2017 (Euro pro Tonne) |
---|---|---|
Januar | 241,70 | 242,11 |
Februar | 242,18 | 253,39 |
März | 239,56 | 255,18 | April | 231,89 | 246,08 |
Mai | 228,18 | 233,73 |
Juni | 225,01 | Juli | 222,81 |
August | 222,54 | |
September | 224,43 | Oktober | 226,37 |
November | 230,20 | |
Dezember | 235,17 |
2016/2017 | 6 t Bayern | 6 t Mitte | 6 t Nord-/Ostdeutschland |
---|---|---|---|
Januar | 245,09 | 238,71 | 242,11 |
Februar | 256,27 | 250,28 | 246,34 |
März | 259,34 | 251,90 | 249,75 |
April | 248,38 | 242,39 | 243,21 |
Mai | 233,10 | 233,31 | 231,91 |
In die Datenerhebung fließen die Pelletkäufe ab einer Menge von von 6 Tonnen. Es werden Pelletpreise Inkl. aller Nebenkosten (Wiegen, Einblaspauschale, usw.) Inklusive MwSt. von Pelletlieferungen in einem Radius von 50 km verwendet. Die Grundlage sind lose, eingeblasene Qualitätspellets ENplus A1 .